eSport
eSport?
eSports (elektronischer Sport) bezeichnet den sportlichen Wettkampf zwischen mehreren Menschen, der in einem ausgewählten Computerspiel ausgetragen wird.
Dabei kommt es besonders auf Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, strategisches Denken und Kommunikationsfähigkeit unter den Teilnehmern an.
Wir als AK Gaming e.V.i.G betreuen mehrere Teams, welche in unterschiedlichen Disziplinen trainieren und dort den Wettkampf austragen.
Wo spielen wir?
Die Teams nehmen an verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften teil, darunter die Hochschulmeisterschaften der University Esports Germany (Uniliga), zudem Online-Cups auf verschiedenen Plattformen (darunter ESL).
Wie sind wir strukturiert?
Die Struktur unserer eSports-Teams orientiert sich an größeren Sportvereinen.
Grundsätzlich versuchen wir immer ein aktives Team für die Turniere und ein Trainingsteam zu stellen. Durch das Trainingsteam erhalten auch schwächere Spieler die Möglichkeit, sich in dem gewünschten Spiel zu verbessern und einen Platz in den aktiven Teams zu ergattern.
Wie trainieren wir?
Alle aktiven Teams trainieren während dem Semester mindestens einmal die Woche.
Dabei werden Spiele gegen andere Teams der UEG bestritten und Schwachstellen der Teammitglieder angesprochen und durch gezieltes Training beseitigt.
Um uns auch weiter zu verbessern stellen wir Spiele mit den geeigneten Tools nach oder sehen uns die Spielaufzeichnungen nochmal an. Dann führen wir Auswertungen durch, um Fehler schnell zu finden und zu besprechen.
Wann finden Turniere statt?
Wann die Turnierspiele ausgetragen werden, gibt die UEG vor und ist für jedes Spiel unterschiedlich.
Es muss allerdings jede Woche ein Turnierspiel angetreten werden. Die Gegenspieler werden ca. drei Tage vor dem Spiel von der UEG mitgeteilt. So erhält jedes Team die Möglichkeit, sich speziell auf das bevorstehende Spiel vorzubereiten.
Wie kann ich beitreten?
Jeder Student der Hochschule Kempten, kann sich hier per Discord für eines der Teams bewerben. Die Freigabe der Anmeldungen erfolgt immer zu Semesterbeginn.
Je nach erbrachter Leistung, werdet Ihr dann einem der Teams zugeteilt.
Auch nicht Studierende sind eingeladen, am Training teilzunehmen. Für eine Teilnahme bei einem Turnier in der Uniliga ist die Hochschulteilnahme aber erforderlich.