CARLO SCAN
EINE ANWENDUNG FÜR ALLE!
DENN NUR WENN ES EINFACH IST, IST ES AUCH SINNVOLL.
Idee
Carlo Scan soll eines der grundlegendsten Probleme im Logistikbereich lösen:
Die Kommunikation zwischen Lieferanten und Unternehmen und dem Zurückführen von Lieferscheinen.
Mit CarLo Scan schaffen wir einen Lösungsansatz welcher sowohl für die Logistikpartner als auch das Unternehmen selbst den Kommunikationsfluss signifikant verbessern kann.
Mittels QR-Code-Integration auf den Lieferscheinen wird eine einfache Möglichkeit geschafften, Unterschriften einerseits dem jeweiligen Lieferschein zuordnen zu können, sowie andererseits die Funktion direkt mit einer Statusübermittlung zu kombinieren.
Dazu sind zwei Unterschriftenfelder nötig.
Das erste Feld ist für den Lieferanten, welche bei Paketannahme seine Unterschrift dort setzt und das zweite Feld ist entsprechend für den Empfänger der Lieferung.
Wird nun eine Unterschrift gescannt, soll ein Statusupdate der Lieferung erfolgen; bei der Unterschrift des Lieferanten, dass die Lieferung unterwegs ist und bei der Unterschrift des Empfängers, dass diese angekommen ist.
CarLo Scan soll als firmenübergreifende Lösung gedacht sein, damit die Lieferanten nicht für jedes Unternehmen eine neue App herunterladen müssen, sondern alles über ein Portal handhaben können.
Dabei stehen drei Merkmale für uns an oberster Stelle:
Einfach
Schnell
Inklusiv
Vorteile für Lieferanten
Vorteile für Unternehmen
- kein umständliches fotografieren des gesamten Lieferscheins
- keine zusätzlichen Ressourcen notwendig (Alles was man braucht ist schon vorhanden. Lieferschein, Stift zum Unterzeichnen, Smartphonen zum Scannen)
- eine App für Alle
(Durch die potenzielle Ausweitung kann der Lieferant bequem mit einer Anwendung sämtliche Auftraggeber bedienen)
- schnellere Rückmeldung durch einheitliche Quellennutzung
- keine unübersichtlichen Fotografien von Lieferscheinen mehr
- einfachere Übersicht über aktuelles Statusbefinden
Kernfunktionen

SCAN
Zum Einscannen der Unterschriften auf den Lieferscheinen

DOKUMENTE
Zum Anschauen vorheriger Lieferscheine

UNTERSCHRIFTENFELD
QR-Code mit eindeutiger ID, um den Scan der Unterschrift zu dem Lieferschein zuzuordnen
Umsetzung
Anwendungsaufbau
Das Hauptaugenmerk der Anwendung liegt auf: “Alles, was nötig ist, aber so wenig wie möglich.”
Warum?
Wir wollen eine einfache und effiziente Anwendung schaffen, die nicht durrch eine Datenflut überfordert und eine schnelle sowie intuitive Bedienbarkeit für jeden bietet, egal wie Technik erfahren der Anwender ist.
Der Hauptablauf einer Benutzung der App spielt sich auf wenigen Seiten ab, im Papierprototyp auf den Seiten Home, Scan und Bestätigung.
Der Anwender startet den Scanner, scannt das jeweilige Unterschriftenfeld mit den Micro-QR-Codes. Das System erkennt durch diese, zu welchem Dokument die Unterschrift gehört und fügt den Dokumentenscan auf dem passenden Lieferschein ein.
Implementierung
-
- Integration der Erstellung der neuen Lieferscheine mit Unterschriftenfeld und QR-Codes
- Begleitapp zum Abscannen der Unterschriften und Erkennen der QR-Codes
- Verknüpfung der Datenbank mit allen Lieferscheinen
- Einfügesystem der Unterschriften auf den pdf-Dateien
- Prüfung und Verifikation der Unterschriften
Funktionsweise & Prototyp
- Der Scanner liefert die Lieferscheinnummer und die Unterschrift zurück.
- Über die API wird der Lieferschein zur eingelesenen Lieferscheinnummer abgefragt.
- Der Nutzer bestätigt, dass es sich um den richtigen Lieferschein handelt.
- Nachdem der Nutzer den Lieferschein bestätigt hat, wird die Unterschrift dem Lieferschein hinzugefügt und der Lieferschein wird über die API hochgeladen.




Erweiterbarkeit
Hat sich die App erst einmal bei Lieferanten etabliert, kann sie zukünftig auch um weitere Punkte erweitert werden, wie z.B.
- Integration für Aufträge
- Erstellen von Lieferaufträgen und -angeboten
- Einfaches Finden von Aufträgen
- Kommunikation zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern